Logo

AdlerkapitellUnser Logo stellt das Adlerkapitell dar, das in der Kaiserpfalz Gelnhausen an der Hofseite der Eingangshalle zu finden ist. Wie viele ähnliche Adlerkapitelle an anderen Burgen und Pfalzen zeigt es an den Ecken jeweils einen Adler. Im Gelnhäuser Exemplar ist allerdings zwischen die beiden vorderen Adler ein weiteres Tier, nämlich ein Hase eingefügt, dessen Bedeutung unterschiedlich ausgelegt wird. Neben dem Adler als unbestrittenem Symbol der Stärke und als Wappentier des Reiches dürfte die Deutung des Hasen als Symbol der Fruchtbarkeit durchaus zutreffend sein. Welcher Kaiser wollte nicht beide Eigenschaften auf sich beziehen?

Der Zeichner war Ernst Georg Gladbach (1812-1896), Schüler und enger Mitarbeiter von Georg Moller, Oberbaurat und Hofbaudirektor des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, und später Professor für Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Die Zeichnung wird in der Farbe des oberhalb von Gelnhausen abgebauten und in der Kaiserpfalz sowie bei vielen Gelnhäuser Bauwerken verwendeten roten Buntsandsteins wiedergegeben. Sie wurde 1989 von unserem Vorstand zur Vorlage für unser Vereinslogo bestimmt. Die verwendete Zeichnung ist Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden.