Lieferbare Gelnhäuser Geschichtsblätter
Der GESCHICHTSVEREIN GELNHAUSEN E.V. ist Herausgeber der GELNHÄUSER GESCHICHTSBLÄTTER, die er - soweit nicht vergriffen - gegen eine Schutzgebühr abgibt. Die Porto- und Versandkosten betragen in Deutschland je Ausgabe € 2,00.
Bestellungen richten Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! telefonisch oder schriftlich an den Vorstand.
Ihre Überweisung des Gesamtbetrags erbitten wir auf unser Konto
IBAN: DE98507500940000003014
bei der Kreissparkasse Gelnhausen
BIC: HELADEF1GEL.
1965
- Frey, Julius – Nachruf
- Vom Zoll- und Marktrecht in der ehemaligen Reichsstadt Gelnhausen (Karl Schmerbach)
- Das Heimatmuseum der Stadt Gelnhausen
- Auswanderung aus den Kreisen Gelnhausen und Büdingen im Jahre 1766 (Julius Frey)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1974/75
- Zum 100. Todestag von Philipp Reis (Ronald Dingeldey)
- Klöster und klösterliche Niederlassungen in Gelnhausen und ihr Verhältnis zur Stadtgemeinde (Wolfram Heitzenröder)
- Das Leben in Gelnhausen vor hundert Jahren, aufgezeichnet von Pastor Johann Adam Heilmann (Walter Mogk)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1976/77
- Schreiber, Karl – Nachruf
- Berndt, Otto – Nachruf
- Breidenbach, Heinrich – Nachruf
- Frey, Heinrich – Nachruf
- Haas, Daniel – Nachruf
- Aus der Arbeit des Geschichtsvereins
- Familienforschung in Gelnhausen (Ulrich Groß)
- Der Stadtschreiber Hartmann Brell, Person und Amt, 1417–1431 (Karl Schmerbach)
- Eine Wundererzählung aus Babylonien (Karl Schmerbach)
- Wie es zur Reformation in Gelnhausen kam (Fritz Rössler)
- Pflanzen um Gelnhausen in Mundart, Kinderspiel und Volksbrauch (Adolf Seibig)
- 30 Jahre Grimmelshausenbücherei der Stadt Gelnhausen (Franz Ansorge)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1980/81
- Groß, Ulrich – Nachruf
- Kockelkorn, Ernst Heinrich – Nachruf
- Aus der Arbeit des Geschichtsvereins
- Die Gelnhäuser Urkunde in der deutschen Verfassungsgeschichte (Joachim Ehlers)
- 100 Jahre Geschichtsverein Gelnhausen (Gerhard Kaiser)
- Das Ende der israelitischen Kultusgemeinde in der ehemals freien Reichsstadt Gelnhausen (Richard Scheuer, USA)
- Von Gutleuthof und Pestilenzhaus (Adolf Seibig)
- Der Hochaltar in der Marienkirche zu Gelnhausen (Fritz Rössler)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1982/84
- Der Streit um das Jagdregal zwischen der Stadt Gelnhausen und den Grafen von Ysenburg und Büdingen (Walter Nieß)
- Die Papiermühle bei Gelnhausen (Robert Große-Stoltenberg)
- Johann Friedrich Otto aus Burg Gelnhausen und der Waidanbau vor 1800 (Adolf Seibig)
- Die Einrichtung einer Religionsschule für die Judenkinder in Gelnhausen in kurhessischer Zeit (Jürgen Ackermann)
- 99 Jahre katholische Schule in Gelnhausen (Hanna König)
- Erbsengassen und Linsengassen (Adolf Seibig)
- Erbsen und Linsen in Gassen-, Fluren- und Brunnennamen Frankens und Hessens (Adolf Seibig)
- Das alte Gericht Reichenbach (Edmund Spohr)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1985/87
- Lebenserinnerung Gerd Mende (Gerhard Blumenröder)
- Lebenserinnerung Philipp Schmitt (Gerhard Blumenröder)
- Lebenserinnerung Erich Linick (Gerhard Blumenröder)
- Von Rabbinern, Lehrern, Vorbetern in der jüdischen Kultusgemeinde Gelnhausen 1648-1938 (Jürgen Ackermann)
- Die Ziegelhäuser Zunft 1691-1800 (Julius Frey)
- Briefe des Apothekers Johann Heinrich Cassebeer über die Kriegsereignisse 1813 in Gelnhausen (Klaus Peter Decker)
- Unsere Vogelwelt in Mundart, Redewendung und Volksglauben (Adolf Seibig)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1988/89
- Gelnhausen in staufischer Zeit / Die Bedeutung der Herren von Büdingen um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert (Walter Nieß)
- Die Johanneskirche von 1839 (Hanna König)
- Vierzig Jahre – Vierzig Tage. Gedanken zur Zeitspanne und Zahl Vierzig (Adolf Seibig)
- Links und Rechts – ein „Urkapitel“ aus vielen Bereichen irdischen Seins (Adolf Seibig)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1990/91
- Seibig, Adolf – Nachruf (Gerhard Blumenröder)
- S. D. Otto Friedrich Fürst zu Ysenburg und Büdingen – Nachruf (Klaus Peter Decker)
- Burg Gelnhausen mit der Kaiserpfalz in nachstaufischer Zeit 1250-1900 (Walter Nieß)
- Zunftbrief der Meerholzer Maurer, Steinhauer, Steindecker und Weißbinder vom Jahr 1707 (Alfred Höck)
- Aus der Frühgeschichte der Arbeiterbewegung in Gelnhausen. Der Arbeiterbildungsverein 1868-1869 (Wolfram Heitzenröder)
- Von Hausbrunnen und öffentlichen Quellen zur zentralen Trinkwasserversorgung in der Stadt Gelnhausen (Hans Schmidt)
- Ein geschichtlicher Rückblick auf die Stromversorgung in Gelnhausen (Hans Schmidt)
- Als sich im E-Werk noch die Räder drehten (Curt Menges)
- Eine ziemlich störende Straßenlampe (Hans Schmidt)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1995
- Die goldenen Zahlen an der Sonnenuhr von St. Peter (Karlheinz Schaldach)
- Die Bürgermeister der Barbarossastadt Gelnhausen von 1865 bis heute (Hans Karl R. Schmidt)
- Die Geschichte des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen seit 1945 (Peter Tauber)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
1996
- Wamser, Karl-Ernst – Nachruf (Hans Karl R. Schmidt)
- Die mittelalterliche Wasserversorgung der Stadt Gelnhausen; Quellen und Hausbrunnen (Günther Kalbfleisch)
- Die Stadt Orb zwischen Reformation und Rekatholisierung 1585-1609 (Jürgen Ackermann)
- Der Dreißigjährige Krieg im mittleren Kinzigtal 1634: Schwedische Truppen in Orb (Helmut Ruppel)
- Vergleich zwischen den Bürgern und dem Rat der Stadt Gelnhausen vor dem Reichskammergericht 1730 (Knut Himstedt)
- Katholischer Gottesdienst für die Herren Forstmeister von Gelnhausen in der Burg Gelnhausen (Jürgen Ackermann)
- Schaffen wir es oder holen uns die Russen ein? (Rosemarie Morlang)
- Bildbericht zur Wasserversorgung der Stadt Gelnhausen; Feld und Wald (Berthold Fleig)
Preis € 3,00, für Vereinsmitglieder € 1,00 ggf. zuzüglich Versandkosten.
2000/01
- Ansorge, Franz Xaver – Nachruf (Gerhard Blumenröder)
- Karl Heinz Hill (1883-1961) Maler, Mundartdichter, Sprachforscher und Schriftsteller (Elfriede Kaiser)
- Einwohnerstatistik der Barbarossastadt Gelnhausen 1180-2000 (Knut Himstedt)
- 100 Jahre Stadtgeschichte – Kommunalpolitik in Gelnhausen in der Zeit von 1730 bis 1835 (Knut Himstedt)
- Heinrich von Langenstein und Konrad von Gelnhausen (Peter Tauber)
- Der Geschichtsverein Gelnhausen und die in Gelnhausen ausgerichteten Versammlungen des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde (Heinrich Horst und Gerhard Dinges)
Preis € 5,00, für Vereinsmitglieder € 3,00, ggf. zuzüglich Versandkosten.
2002
- Der Deutsche Orden und seine Beziehungen zur Reichsstadt Gelnhausen (Christian Frick)
- Die Gelnhäuser Zeichnungen des Karl von Pidoll (Elfriede Kaiser)
- Kurzes Lebensbild für Hans Schmidt (Gerhard Blumenröder)
- Ehrenbürger der Barbarossastadt Gelnhausen (Knut Himstedt)
- Kurfürstentag in Gelnhausen 1502 (Georg Werckmeister)
- Der krumme Thurm (Heinrich Horst und Volprecht Kalbfleisch)
Preis € 5,00, für Vereinsmitglieder € 3,00, ggf. zuzüglich Versandkosten.
2003/04
- Reichsdeputationshauptschluß 1803 (Axel Obkircher)
- Die Lanzettfenster im Chorhaupt der Marienkirche Gelnhausen (Gerhard Dinges)
- Vom früheren „Heiligen Grab“ und der „Michaelskapelle“ in Gelnhausen (Elfriede Kaiser)
- Gelnhäuser Abschied von 1613 und von 1614 (Knut Himstedt)
Preis € 5,00, für Vereinsmitglieder € 3,00, ggf. zuzüglich Versandkosten.
2006
- Zur Datierung der Peterskirche in Gelnhausen (Daniel Hanke)
- Auf den Spuren des Marburger Deutschordens in Gelnhausen (Jürgen Ackermann)
- Der Besuch von Kaiser Wilhelm II. in Gelnhausen und Meerholz am 14. Oktober 1906 (Elfriede Kaiser)
- Gelnhausen im Mittelalter – Bibliographie (Peter Tauber)
- Wilhelm Cassebeer – ein Radikaldemokrat aus Gelnhausen und seine Zeit (Dieter Mollenhauer)
Preis € 5,00, für Vereinsmitglieder € 3,00, ggf. zuzüglich Versandkosten.
2007
- Julius Frey – Heimat- und Familienforscher (Volprecht Kalbfleisch)
- Der Lettner der Marienkirche in Gelnhausen (Katherine Morris, USA)
- Die Familie Ungefuge 1210/20 bis 1326 (Michael Zieg)
Preis € 9,00, ggf. zuzüglich Versandkosten.
2008
- Die Gelnhäuser Mühlen (Jürgen Ackermann)
- Deutsch-jüdische Geschichte des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Jüdisches Leben in Gelnhausen in Mittelalter und Frühneuzeit.
Chronologie: Jüdisches Leben in Gelnhausen 1240-1600 (Ulrike Weingärtner)
Preis € 9,00, ggf. zuzüglich Versandkosten
2009/10
- Heimatforscher Johann Lorenz Kreuter – Initiator des Gelnhäuser Heimatmuseums (Gerhard Dinges)
- Hexendenkmäler in Gelnhausen und Birstein (Hartmut Hegeler)
- Der Gelnhäuser Schultheiß Henne von Bünau und seine Rolle bei der Weiterverpfändung von Burg und Stadt Gelnhausen an Hanau und Kurpfalz im Jahre 1435 (Michael Zieg)
Preis € 10,00, ggf. zuzüglich Versandkosten
2011
- Zunft- und Handwerksordnungen der Weingärtner in Gelnhausen 1560 bis 1726 (Jürgen Ackermann)
- Ernst Kraushaar, ein Gelnhäuser Mundartdichter (1895 - 1988) (Gerhard Blumenröder)
- Die Familie "von Selbold/Im Steinhaus" in Gelnhausen- Ritter, Bürger,Söldner. Eine Reise durch 200 Jahre reichsstädtischer Geschichte (Michael Zieg).
Preis € 10,00, ggf. zuzüglich Versandkosten
2012/2013
- Gelnhäuser Epitaphe (Gerhard Dinges)
- Gelnhausen und die Schlesischen Kriege (Axel Obkircher)
- "Hülfe in der Not" "Aus der Franzosenzeit von Anno 1813" (Anton Calaminus (1808-1868))
- Zur Geschichte der Schrift "Aus der Franzosenzeit von Anno 1813 von Anton Calaminus (Dr. Martin Humburg)
- Die "Papyri Jandanae" des Gelnhäuser Wissenschaftlers Karl Kalbfleisch (Volprecht Kalbfleisch)
- Das Gelnhäuser Stadtrechtsjubiläum 1970 (Gerhard Dinges)
Preis € 10,00, ggf. zuzüglich Versandkosten
2014/2015
- Konrad von Gelnhausen (2 Beiträge von Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker und Dr. Ingo Runde)
- Namen der Marienkirche (Dr. Hans-Henning Kappel)
- Krimi im Wald über Gelnhausen (Volprecht Kalbfleisch)
- Jugendheim-Jugendherberge-Kulturherberge? (Volprecht Kalbfleisch)
- Tagebuch eines Teenagers 1945 (Hans Bernt Kalbfleisch)
Preis € 10,00, ggf. zuzüglich Versandkosten
2016/2017/2018
- Johannes von Gelnhausen und der nach ihm benannte Codex (Guido Pfeifer)
- Die Gelnhäuser Bäckerfamilie Zieg im Kontext der Auseinandersetzungen zwischen der Gelnhäuser Bäckerzunft und dem Rat der Stadt Gelnhausen (Michael Zieg)
- Eine Gelnhäuser Chronik von ca. 1700 (Metropolitan Dr. theol. Oskar Schaefer +)
- Die Geschichte der Zeitung Gelnhäuser Tageblatt (Volprecht Kalbfleisch)
Außerdem ist lieferbar ein
Nachdruck von 1907:
„Beiträge zur Geschichte der Urkunden der Stadt Gelnhausen nebst Versuch einer Erklärung des Ortsnamens“ von Johann Lorenz Kreuter mit einem Verzeichnis über das veröffentlichte Werk J. L. Kreuters.
Preis € 2,00, ggf. zuzüglich Versandkosten.