• Home
  • Verein
    • Vereinsgeschichte
    • Logo
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Pressespiegel
    • Kontakt
  • Gelnhausen
    • Stadtgeschichte
    • Gründungsurkunde
    • Staatliche Zugehörigkeit
    • Mundart
    • Kulturweg Gelnhausen 4
  • Aktuell
  • Termine
  • Arbeitsgruppen
  • Museen
    • Heimatmuseum Gelnhausen
    • Kaiserpfalz
    • Ausstellung von Stadtmodellen
    • Ehemalige Synagoge
  • Publikationen
    • Gelnhäuser Geschichtsblätter - Gesamtverzeichnis
    • Gelnhäuser Geschichtsblätter - Lieferbare Ausgaben
  • Bilder aus Gelnhausen
    • Gelnhausen aus der Luft
    • Plätze und Straßen
      • Die Burg
      • Obermarkt
      • Untermarkt
      • Alte Schmidtgasse
      • Barbarossastraße
      • Berliner Straße
      • Kuhgasse
      • Langgasse
      • Löhergasse
      • Petersiliengasse
    • Bauwerke und Gebäude
      • Häuser
      • Kaiserpfalz
      • Kirchen
      • Rathaus
      • Türme
      • Brücken
    • Die Kinzig
    • Handel, Handwerk, Industrie
    • Sammlung Daniel Haas
    • Ereignisse
    • Echte Gelnhäuser
    • Adressbuch von 1926
  • Links

Brücken

Eine Postkarte aus Bad Gelnhausen

Die Kinzigbrücke mit dem Flußarm und der Keesschen Mühle

Mitte der 70er Jahre wurde der Kinzigarm zugeschüttet.

Ziegelbru__cke_17-231.jpg Ziegelbru__cke_19301-233.jpg Kinzigbru__cke_BlicknachNorden-236.jpg Kinzigbru__cke_Steinweg_KeescheMu__hle-237.jpg Kinzigbru__cke_204-238.jpg Kinzigbru__cke_235-239.jpg Kinzigbru__cke-263.jpg Ziegelhaus_Kinzigarm-264.jpg

© Geschichtsverein Gelnhausen • Impressum • Datenschutzerklärung • Haftungsausschluss • Sitemap

Technische Umsetzung: Jahn EDV-Dienst GmbH